Wo du uns im Sommer besuchen kommen darfst

Auf der Almhütte Munt Planfistí!

Im Schutze eines mächtigen, dunkelgrünen Nadelwaldes aus Lärchen, Zirben und Fichten, eingebettet in karge, hellgrün leuchtende Almwiesen – da steht sie, unsere „Ütia“ Munt Planfistí oberhalb von Corvara. Die Vögel zwitschern, die hellgrauen...

Im Schutze eines mächtigen, dunkelgrünen Nadelwaldes aus Lärchen, Zirben und Fichten, eingebettet in karge, hellgrün leuchtende Almwiesen – da steht sie, unsere „Ütia“ Munt Planfistí oberhalb von Corvara. Die Vögel zwitschern, die hellgrauen Dolomiten erheben sich imposant in Richtung Wolken. Hier dreht sich die Welt langsamer – genau in jenem Tempo, in dem du dich wohlfühlen wirst. Wir wollen, dass auch du diese schönen Gefühle empfindest, daher laden wir dich herzlich ein, uns hier zu besuchen! Von Juni bis September hat die Alm geöffnet.

Bei schönem Wetter hat man von der naturbelassenen Terrasse großartige Aussicht auf die Dolomiten, das von der Sonne dunkelbraun gewordene Holz verstrahlt eine warme Atmosphäre, innen wartet eine mit Holz getäfelte Stube. Ein Ort perfekt zum Beisammensein und dich alpenländisch zu fühlen: Einladend, einfach, perfekt zum Glücklichsein!

Nur du und …

Ein besonderer Ort

Wir, die Gastgeber von LaFlu, sind am liebsten hier und freuen uns jeden Herbst schon auf den nächsten Sommer auf der Alm. Die Almhütte, unsere „Ütia“, wie man im Ladinischen sagt, ist unsere große Leidenschaft. Den Namen Planfistí kann man nicht wirklich übersetzen. Plan bedeutet Ebene und fistí Wassertrog. In der warmen Jahreszeit sind wir kaum im Tal anzutreffen. Keine Sorge, du kannst alles reibungslos erledigen, es ist immer jemand da im refugium LaFlu, der sich um dich als unseren Gast kümmert.

You, the Dolomites, and the unique taste of traditional Ladin cuisine.

Schmecke die Einfachheit

Traditionelle Küche

Knödelbrot kneten, Speck anbraten … Meditation pur, das weiß Gastgeber Hubert ganz genau. Die Speckknödel sind nur eines von vielen typischen Südtiroler und ladinischen Gerichten, die er mit Leidenschaft und lokalen Produkten zubereitet. Bekannt ist unsere Alm vor allem für das leckere Gulasch. Auf unserer Alm leben auch Kühe und Ziegen. Letztere melken wir selbst, um die nährstoffreiche Milch anschließend zu verarbeiten. Maria macht immer Butter und mit der Ziegenmilch Frischkäse, Joghurt und Ricotta für unseren Ricotta-Kuchen. Alle Süßspeisen werden streng nach bewährten und originalen Familienrezepten gebacken.

Wie erreichst du unsere Alm?

Unsere schöne Alm ist gut zu Fuß erreichbar. Der Weg ist leicht zu bewältigen, sodass du auch mit Kinderwagen problemlos zu uns kommst. Folge einfach dem Wanderweg mit der Nummer 638 . Vom Campolongo-Pass aus sind es 15 Minuten , von der Boé...

Unsere schöne Alm ist gut zu Fuß erreichbar. Der Weg ist leicht zu bewältigen, sodass du auch mit Kinderwagen problemlos zu uns kommst. Folge einfach dem Wanderweg mit der Nummer 638. Vom Campolongo-Pass aus sind es 15 Minuten, von der Boé Bergstation aus 45 Minuten zu Fuß bis zu unserer „Ütia“.

Unser Tipp: Noch bei Dunkelheit im Tal starten und den Sonnenaufgang auf der Alm erleben – das Dolomitenglühen, im Ladinischen „Enrosadira“ genannt, wird dich verzaubern! Wenn du lieber etwas länger schläfst, dann komm am Nachmittag auf einen Aperitivo – auch in der Abenddämmerung präsentieren die Dolomiten sich im rosigen Rot. Nach einer Wanderung auf den Boé zum Beispiel kannst du den Tag auf unserer Alm ausklingen lassen.